Das Wort Asyl kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „Zufluchtsort“. Asyl bekommen Menschen:
- die wegen ihrer politischen oder religiösen Überzeugung verfolgt werden
- die wegen ihrer Zugehörigkeit zu einer Nationalität, ethnischen oder sozialen Gruppe verfolgt werden

Diese Grafik zeigt vereinfacht den Ablauf eines österreichischen Asylverfahrens. Dieses ist sehr komplex, dauert oft mehrere Jahre und basiert auf österreichischen, europäischen und internationalen Gesetzen. Die österreichische Politik verändert dieses Verfahren häufig.
Wie viele Menschen suchen jährlich in Österreich um Asyl an?

Die Grafik zeigt bis einschließlich 2018, wie sich die Zahl der Asylanträge sowie positive und negative Bescheide im Asylverfahren verändern. Internationale Entwicklungen, z.B. Kriege, führen zu einem starken Anstieg von Asylanträgen. 2021 wurden 39.930 und damit deutlich mehr Anträge als im Jahr 2020 (14.775) gestellt; 2019 lag die Zahl bei 12.886, 2018 bei 13.746.