• Home
    • Aktuelles
      • Archiv
    • Termine
    • Newsletter
  • Forschung
    • Projekte
      • Aktuelle Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
    • Publikationen
      • Schriften des Demokratiezentrum Wien
      • Schriftenreihe Citizenship
      • Working Papers
      • Materialien
    • Kooperationen
      • CPDC
      • Universität Wien
      • Forum Politische Bildung
      • ÖGPW
      • IGPB
    • Lehre
  • Bildung
    • Angebote
      • Workshops
      • Ausstellungen
      • Lernmodule
      • Unterrichtsbeispiele
      • MOOCs
      • Interaktive Formate
      • Projekte
    • Ressourcen
      • Themenmodule
      • Lexikon
      • Timelines
      • Wissensstationen
    • Methodisch-Didaktisches
      • Kompetenzorientierung
      • Möglichkeiten der Vermittlung
      • (Neue) Medien im Unterricht
      • Konzepte, Begriffe und Daten
  • Themen
    • Forschung
    • Bildungsangebote
  • Über uns
    • Team
    • Förder*innen
    • Partner*innen
    • Medienecho
    • Kontakt
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
Zum Inhalt springen
Demokratiezentrum Wien Logo
  • Home
  • Forschung
  • Bildung
  • Themen
  • Über uns
  • Home
    • Aktuelles
      • Archiv
    • Termine
    • Newsletter
  • Forschung
    • Projekte
      • Aktuelle Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
    • Publikationen
      • Schriften des Demokratiezentrum Wien
      • Schriftenreihe Citizenship
      • Working Papers
      • Materialien
    • Kooperationen
      • CPDC
      • Universität Wien
      • Forum Politische Bildung
      • ÖGPW
      • IGPB
    • Lehre
  • Bildung
    • Angebote
      • Workshops
      • Ausstellungen
      • Lernmodule
      • Unterrichtsbeispiele
      • MOOCs
      • Interaktive Formate
      • Projekte
    • Ressourcen
      • Themenmodule
      • Lexikon
      • Timelines
      • Wissensstationen
    • Methodisch-Didaktisches
      • Kompetenzorientierung
      • Möglichkeiten der Vermittlung
      • (Neue) Medien im Unterricht
      • Konzepte, Begriffe und Daten
  • Themen
    • Forschung
    • Bildungsangebote
  • Über uns
    • Team
    • Förder*innen
    • Partner*innen
    • Medienecho
    • Kontakt
Termine
Workshop

Macht und Sprache im Alltag

Potentiale diskriminierungskritischer Sprache für die Jugend- und Bildungsarbeit

Zeit: 12.05.2023 09:30
Ort: Online
Veranstalter*in: wienXtra
Der Aufruf zur "Political Correctness" wird seit längerer Zeit mit Vorwürfen der Zensur und Einschränkung der Meinungsfreiheit in Verbindung gebracht. Im Kern geht es bei "Political Correctness" allerdings um die Reflexion und Bewusstseinsbildung übe... mehr
Konferenz

Postcolonial Citizens?

Dekolonialität in der Politischen Bildung

Zeit: 10.11.2022 bis 11.11.2022
Ort: Sky Lounge der Universität Wien, Oskar-Morgenstern Platz 1, 1010 Wien
Veranstalter*innen: Didaktik der Politischen Bildung (Universität Wien), Demokratiezentrum Wien, Institut für Didaktik der Demokratie (Leibniz Universität Hannover)
Die Tagungsreihe Vienna Conference on Citizenship Education zielt darauf ab, die Politische Bildung in Österreich weiterzuentwickeln und einen Beitrag zu deren Internationalisierung zu leisten. Neben Reflexionen didaktischer Praxis wird ein Rahmen fü... mehr
Vortrag

Café Demokratie-Geschichte

Zeit: 27.09.2022 20:00
Ort: Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Str. 5-9, 99423 Weimar
Veranstalter*innen: Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte e.V.
Live aus dem Stadtmuseum Weimar unterhalten sich Gertraud Diendorfer vom Demokratiezentrum Wien und Michael Dreyer von der Forschungsstelle Weimarer Republik über die unterschiedlichen Wege zur Demokratie, die Deutschland und Österreich im 20. Jahrhu... mehr
Webinar

Angstfreies Einstehen für Demokratie & Toleranz

CLIO goes to Schools

Zeit: 28.04.2022 16:30
Ort: Online
Lehrerinnen und Lehrer sind heute mehr denn je mit herausfordernden Situationen konfrontiert, in denen ihre Reaktion und ihre Art zu reagieren entscheidend sind. Inhalte des Webinars: Vorstellung des Erasmus+ Projekts CLIO, Input zu Rechtsextremi... mehr
Webinar

Angstfreies Einstehen für Demokratie & Toleranz

CLIO goes to Decision Makers

Zeit: 28.04.2022 10:00
Ort: Online
Lehrerinnen und Lehrer sind heute mehr denn je mit herausfordernden Situationen konfrontiert, in denen ihre Reaktion und ihre Art zu reagieren entscheidend sind. Inhalte des Webinars: Vorstellung des Erasmus+ Projekts CLIO, Input zu Rechtsextremi... mehr
Online-Veranstaltung

Abschlussanlass Peer Prozesse – Demokratie Kompetenzen

Zeit: 05.04.2022 12:30
Ort: Online
Herzlich laden wir Sie zur Online-Veranstaltung Abschlussanlass Peer Prozesse – Demokratie Kompetenzen am 5. April 2022 ein. Nach unserer Veranstaltung Demokratiekompetenzen in der Praxis am 21. Oktober 2021 starteten im November 14 Organisationen... mehr
Webinar

Verschwörungstheorien in der Erwachsenenbildung

Zeit: 23.02.2022 17:00
Ort: Online
Wieso? Verschwörungstheorien stellen haufig die demokratische Grundordnung in Frage, greifen Pluralität und Vielfalt in der Gesellschaft an und sind in einigen Fällen eng mit extremistischen Ansichten verbunden. Was? Vorstellung des Erasmus+ P... mehr
Workshop

Digitale Spiele als Mittel der Politischen Bildung

Zeit: 01.12.2021 17:00
Ort: Online
Digitale Spiele sind spätestens seit der „Gaming Revolution“ durch die Smartphones nach 2000 Teil der Lebenswirklichkeit einer stetig steigenden Zahl von Menschen. Knapp jede*r Zweite ist heute Gamer*in. Der Altersdurchschnitt liegt mittlerweile bei ... mehr
Konferenz

Solidary Citizens

Imperiale Lebensweise und Politische Bildung

Zeit: 05.11.2021 bis 06.11.2021
Ort: Sky Lounge der Universität Wien, Oskar-Morgenstern Platz 1, 1010 Wien
Im Jahr 2021 widmet sich die 3. Vienna Conference on Citizenship Education dem Schwerpunktthema Imperiale Lebensweise und den damit verbundenen Impulsen, Anregungen und Schlussfolgerungen für die Politische Bildung. Der Begriff der „imperialen Lebens... mehr
Januar 2023
MDMDFSS
       1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31     
« Dez  Feb »

Tags

Partizipation Lernmodul Sek I Europa Demokratieentwicklung Nationalsozialismus Fake News Neue Medien Medienkompetenz EU Diskriminierung Wahl Social Media Demokratisierung Gleichberechtigung Frauenwahlrecht Austrofaschismus Zwischenkriegszeit Meinungsfreiheit Globalisierung Migration Ständestaat Anschluss Grundrechte Menschenrechte Workshop Mitbestimmung Demokratiebildung Klimawandel Urteilskompetenz
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
© Demokratiezentrum Wien 2023
Diese Website verwendet nur zustimmungsfreie Cookies. Sie gewährleisten Funktionen, ohne die Sie diese Webseite teilweise nicht wie beabsichtigt nutzen können. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mehr InformationAusblenden
Manage consent

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzbarkeit dieser Website zu verbessern. Die als notwendig eingestuften Cookies werden automatisch in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind.
Notwendige
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers zu den notwendigen Cookies zu speichern.
PHPSESSIDSitzungDieses Cookie wird verwendet, um den Besucher während einer Sitzung wiederzuerkennen.
viewed_cookie_policy11 MonateDieses Cookie wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN