• Home
    • Aktuelles
      • Archiv
    • Termine
    • Newsletter
  • Forschung
    • Projekte
      • Aktuelle Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Kooperationen
    • Tagungen
    • Publikationen
      • Schriften des Demokratiezentrum Wien
      • Schriftenreihe Citizenship
      • Working Papers
      • Materialien
    • Lehre
  • Bildung
    • Angebote
      • Workshops
      • Ausstellungen
      • Lernmodule
      • Unterrichtsbeispiele
      • MOOCs
      • Interaktive Formate
      • Projekte
    • Ressourcen
      • Themenmodule
      • Lexikon
      • Timelines
      • Wissensstationen
      • Artikel
    • Methodisch-Didaktisches
      • Kompetenzorientierung
      • Möglichkeiten der Vermittlung
      • (Neue) Medien im Unterricht
      • Konzepte, Begriffe und Daten
  • Themen
    • Forschung
    • Bildungsangebote
  • Über uns
    • Team
    • Förder*innen
    • Partner*innen
    • Medienecho
    • Kontakt
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
Zum Inhalt springen
Demokratiezentrum Wien Logo
  • Home
  • Forschung
  • Bildung
  • Themen
  • Über uns
  • Home
    • Aktuelles
      • Archiv
    • Termine
    • Newsletter
  • Forschung
    • Projekte
      • Aktuelle Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Kooperationen
    • Tagungen
    • Publikationen
      • Schriften des Demokratiezentrum Wien
      • Schriftenreihe Citizenship
      • Working Papers
      • Materialien
    • Lehre
  • Bildung
    • Angebote
      • Workshops
      • Ausstellungen
      • Lernmodule
      • Unterrichtsbeispiele
      • MOOCs
      • Interaktive Formate
      • Projekte
    • Ressourcen
      • Themenmodule
      • Lexikon
      • Timelines
      • Wissensstationen
      • Artikel
    • Methodisch-Didaktisches
      • Kompetenzorientierung
      • Möglichkeiten der Vermittlung
      • (Neue) Medien im Unterricht
      • Konzepte, Begriffe und Daten
  • Themen
    • Forschung
    • Bildungsangebote
  • Über uns
    • Team
    • Förder*innen
    • Partner*innen
    • Medienecho
    • Kontakt
Partizipation

Partizipation

Kooperation: Mapping civic education in Europe

THE CIVICS Innovation Hub ist eine 2021 gegründete paneuropäische Non-Profit-Organisation, die sich der Stärkung demokratischer Kompetenzen, der Selbstwirksamkeit und der Resilienz der Bürger*innen verschrieben hat. THE CIVICS unterstützt Bürger*... mehr
Demokratie im Alltag
Das Bild zeigt miteinander verbundene bunte Figuren von denen Sprechblasen ausgehen.

Verschiedene interaktive Formate

Hier finden Sie konkret ausgearbeitete Rollenspiele und Diskussionsformate, die für Politische Bildung und fächerübergreifenden Unterricht erarbeitet wurden. Neben der Möglichkeit des Downloads des Spiels selbst finden Sie auch ausführliche Materiali... mehr
Demokratisierung

Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der ÖGPW

Das Demokratiezentrum Wien veranstaltet in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Politkwissenschaft (ÖGPW) und deren Sektion Politikdidaktik laufend Veranstaltungen aus dem Bereich der Politischen Bildung. [siteorigin_widget clas... mehr
Demokratisierung

Workshops für Schulen in Simmering

Workshops zum Thema Demokratiebildung: Grundrechte, Vielfalt und Antidiskriminierung Das Demokratiezentrum Wien bietet Workshops an, die bis Ende des Jahres 2021 von Schulen in Simmering gebucht werden können. Die Auseinandersetzung mit Grund- und... mehr
Demokratie im Alltag

Augmented Democracy in der Politischen Bildung

Neue Herausforderungen der Digitalisierung

Möller, Lara/Lange, Dirk (Hg.) (2021) Erschienen in der Reihe Citizenship. Studien zur Politischen Bildung Der Band widmet sich dem Bereich Digitalisierung anhand unterschiedlicher Bezugspunkte zur Theorie und Praxis Politischer Bildung. Digitalisi... mehr
Digitalisierung

Klimawandel und Politik

Die Auswirkungen der Klimakrise sind weltweit erlebbar und der Umgang mit dieser globalen Herausforderung ein wichtiges und umkämpftes politisches Thema. mehr

Politik und Wahlen

Diese Unterrichtsbeispiele bieten Lehrpersonen die Möglichkeit mit Schüler*innen im Unterricht zu erarbeiten, wie Wahlen funktionieren, wer daran teilnimmt und wer sie beeinflusst. mehr

Partizipation

Politische Teilhabe und Engagement sind für ein demokratisches politisches System sehr wichtig. Daher ist die Befähigung zu bewusster Partizipation auch ein wichtiges Ziel der kompetenzorientierten Politischen Bildung. mehr

Bürgerliche Revolution 1848

Im frühen 19. Jahrhundert hatte der Großteil der Bevölkerung keine politischen Partizipationsmöglichkeiten. In der sogenannten „bürgerlichen Revolution“ des Jahres 1848 forderte das Bürgertum politische Rechte. Auch Frauen eröffnete die Revolution di... mehr
Demokratisierung

Respekt: Gemeinsam stärker!

Respekt: Gemeinsam stärker ist ein Pilotprojekt der Stadt Wien, in dessen Rahmen an Mittelschulen (MS) individuelle Entwicklungsprojekte gestartet werden. Koordiniert wird es vom Verein Wiener Jugendzentren, der gemeinsam mit außerschulischen Koo... mehr
Demokratie im Alltag

VOICE Handbuch

Schlüsselkompetenzen für aktive BürgerInnenschaft (2012)

mehr erfahren
Partizipation

Direkte Demokratie

mehr erfahren
Partizipation

Partizipationsformen in Wien

Ein Blick auf das Wiener Petitionswesen und die Lokale Agenda 21

mehr erfahren
jetzt bestellen
Partizipation

Demokratie – Grundlage unseres Zusammenlebens

Die Austellung Demokratie – Grundlage unseres Zusammenlebens ist dafür gedacht, in Bildungseinrichtungen wie Schulen, Volkshochschulen, Lerncafés etc. präsentiert zu werden, um damit zu signalisieren, dass das Recht auf Bildung – wie die Grundrechte generell – durch unser demokratisches System gewährleistet wird. mehr erfahren
Demokratisierung

„Sei ein gutes Mädchen und halte die Klappe“

Politische Partizipation von jungen Arbeitnehmerinnen in soziotechnischen Welten

Das qualitative Forschungsprojekt untersucht politische Partizipation von jungen Frauen in soziotechnischen Welten. In diesem innovativen Forschungsvorhaben verknüpfen wir Ansätze der Science & Technology Studies-Perspektive mit politikwissen... mehr erfahren
Partizipation, Geschlechterdemokratie

Direkte Demokratie in Österreich

Welche Momente direkter Demokratie gab es in Österreich? mehr erfahren
Partizipation

Frauenwahlrecht

Nach Ende des Ersten Weltkrieges und der Ausrufung der Republik wurde in Österreich das allgemeine und gleiche Frauenwahlrecht eingeführt. Ab 1918 hatten somit auch die Frauen in Österreich das aktive und passive Wahlrecht, nachdem das allgemeine und... mehr erfahren
Demokratisierung

Demokratiemodelle

Hier erfährst du etwas über verschiedene Demokratiemodelle, darunter die Repräsentative Demokratie, die Soziale Demokratie oder die Direkte Demokratie. mehr erfahren
Citizenship Studies

Demokratiemodelle und politische Partizipation

Politische Entscheidungen und deren Auswirkungen betreffen alle Menschen. Dieses Lernmodul soll einen Beitrag leisten Lernenden dieses Faktum und ein grundlegendes Wissen über Demokratie zu vermitteln. mehr erfahren
Partizipation

Demokratisierungs­prozesse in den 60er und 70er Jahren

Das Lernmodul ermöglicht Schüler*innen im Rahmen des Unterrichts die Auseinandersetzung mit den Demokratisierungsprozessen in den 1960er und 1970er Jahren. mehr erfahren
Demokratisierung, Demokratie im Alltag

Tags

Partizipation Lernmodul Sek I Europa Demokratieentwicklung Nationalsozialismus Fake News Neue Medien Medienkompetenz EU Diskriminierung Wahl Social Media Demokratisierung Gleichberechtigung Frauenwahlrecht Austrofaschismus Zwischenkriegszeit Meinungsfreiheit Globalisierung Migration Ständestaat Anschluss Grundrechte Menschenrechte Workshop Mitbestimmung Demokratiebildung Klimawandel Urteilskompetenz
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
© Demokratiezentrum Wien 2023
Diese Website verwendet nur zustimmungsfreie Cookies. Sie gewährleisten Funktionen, ohne die Sie diese Webseite teilweise nicht wie beabsichtigt nutzen können. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mehr InformationAusblenden
Manage consent

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzbarkeit dieser Website zu verbessern. Die als notwendig eingestuften Cookies werden automatisch in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind.
Notwendige
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers zu den notwendigen Cookies zu speichern.
PHPSESSIDSitzungDieses Cookie wird verwendet, um den Besucher während einer Sitzung wiederzuerkennen.
viewed_cookie_policy11 MonateDieses Cookie wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN