Suchen
Generic filters
  • Home
    • Aktuelles
      • Archiv
    • Termine
    • Newsletter
  • Forschung
    • Projekte
      • Aktuelle Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
    • Publikationen
      • Institutsreihe
      • Schriftenreihe Citizenship
      • Working Papers
      • Materialien
    • Kooperationen
      • CPDC
      • Universität Wien
      • Forum Politische Bildung
      • ÖGPW
      • IGPB
    • Lehre
  • Bildung
    • Angebote
      • Workshops
      • Ausstellungen
      • Lernmodule
      • Unterrichtsbeispiele
      • MOOCs
      • Interaktive Formate
      • Projekte
    • Ressourcen
      • Themenmodule
      • Lexikon
      • Timelines
      • Wissensstationen
    • Methodisch-Didaktisches
      • Kompetenzorientierung
      • Möglichkeiten der Vermittlung
      • (Neue) Medien im Unterricht
      • Konzepte, Begriffe und Daten
  • Themen
    • Forschung
    • Bildungsangebote
  • Über uns
    • Team
    • Förder*innen
    • Partner*innen
    • Medienecho
    • Kontakt
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
Zum Inhalt springen
Demokratiezentrum Wien Logo
  • Home
  • Forschung
  • Bildung
  • Themen
  • Über uns
Suchen
Generic filters
  • Home
    • Aktuelles
      • Archiv
    • Termine
    • Newsletter
  • Forschung
    • Projekte
      • Aktuelle Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
    • Publikationen
      • Institutsreihe
      • Schriftenreihe Citizenship
      • Working Papers
      • Materialien
    • Kooperationen
      • CPDC
      • Universität Wien
      • Forum Politische Bildung
      • ÖGPW
      • IGPB
    • Lehre
  • Bildung
    • Angebote
      • Workshops
      • Ausstellungen
      • Lernmodule
      • Unterrichtsbeispiele
      • MOOCs
      • Interaktive Formate
      • Projekte
    • Ressourcen
      • Themenmodule
      • Lexikon
      • Timelines
      • Wissensstationen
    • Methodisch-Didaktisches
      • Kompetenzorientierung
      • Möglichkeiten der Vermittlung
      • (Neue) Medien im Unterricht
      • Konzepte, Begriffe und Daten
  • Themen
    • Forschung
    • Bildungsangebote
  • Über uns
    • Team
    • Förder*innen
    • Partner*innen
    • Medienecho
    • Kontakt
Medienkompetenz

Medienkompetenz

Zu sehen ist eine Frau, welche von Logos verschiedener Social Media Seiten umgeben ist. Es dient als Symbolbild.

Digitale Medienkompetenz: Digitalisierung in der Politischen Bildung

Dieses Lernmodul teilt sich in insgesamt drei Unterrichtssequenzen und gibt eine Vorstellung davon, wie das Thema der fortschreitenden Digitalisierung im Fach Politischer Bildung aufgegriffen werden kann. Dabei wird behandelt, wie sich Schüler*in... mehr
Digitalisierung
Zu sehen ist ein Laptop auf dessen Zeitungsartikel zu sehen. Betitelt ist der Artike mit "FAKE NEWS".

Digitale Medienkompetenz: Fake News, "Filterblase" und postfaktisches Zeitalter

Durch die zunehmende Digitalisierung der Medien werden auch immer häufiger Fake News verbreitet. In diesem Modul lernen die Schüler*innen nicht nur diese zu erkennen, sondern auch wie damit umgegangen werden kann und soll. mehr
Digitalisierung

Digitale Medienkompetenz: Social Media und Politik

Die Wirkung von Social Media auf die Politik ist heutzutage nicht mehr zu übersehen. Schülerinnen und Schüler sollen sich dies bewusst werden und die negativen, sowie auch die positiven Seiten kennenlernen. mehr
Digitalisierung

Digitale Medienkompetenz: Formen und Möglichkeiten elektronischer Partizipation

E-Partizipation ist in der österreichischen Politik schon oft Thema einiger Diskussionen geworden. Welche Vor- und Nachteile diese Form der Demokratie haben kann und wie E-Partizipation auch außerhalb der Politik eingesetzt werden kann, soll hier aufgezeigt werden. mehr
Digitalisierung
Zu sehen ist eine Frau vor mehreren Lichtern. Es dient als Symbolbild.

Digitale Medienkompetenz: Digitale Zivilcourage

Rassismus sollte nicht nur im echten Leben, sondern auch online bekämpft werden. Dieses Lernmodul soll den Schüler*innen zeigen, wie sie rassistische Hasspostings erkennen können und wie man gegebenenfalls dagegen vorgehen sollte. mehr
Digitalisierung

(Neue) Medien im Unterricht

Links und Anregungen rund um den Umgang mit Neuen Medien im Rahmen der Politischen Bildung. mehr

Tags

Partizipation Lernmodul Sek I Fake News Europa Nationalsozialismus Neue Medien Medienkompetenz Wahl Social Media EU Demokratieentwicklung Demokratisierung Frauenwahlrecht Zwischenkriegszeit Austrofaschismus Meinungsfreiheit Diskriminierung Globalisierung Ständestaat Anschluss Grundrechte Menschenrechte Workshop Demokratiebildung Klimawandel Gleichberechtigung Urteilskompetenz Migration Ungleichheit
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
© Demokratiezentrum Wien 2022
Diese Website verwendet Cookies. Sie gewährleisten Funktionen, ohne die Sie diese Webseite teilweise nicht wie beabsichtigt nutzen können. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzverordnung.
EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzbarkeit dieser Website zu verbessern. Die als notwendig eingestuften Cookies werden automatisch in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers zu den Analyse-Cookies zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers zu den notwendigen Cookies zu speichern.
PHPSESSIDSitzungDieses Cookie wird verwendet, um den Besucher während einer Sitzung wiederzuerkennen.
viewed_cookie_policy11 MonateDieses Cookie wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
Analyse
Diese Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Sie helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Herkunft usw.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 JahreDieses Cookie wird verwendet, um den Besucher bei einem erneuten Besuch der Website wiederzuerkennen.
_gat10 MinutenDieses Cookie wird benutzt, um die gesendeten Anfragen zu beschränken.
_gid24 StundenDieses Cookie wird verwendet, um den Besucher bei einem erneuten Besuch der Website wiederzuerkennen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN