Archiv
AktuellesArchiv
Archiv des Startseiten-Blogs

Gedenktage online: Material zum "Anschluss" Österreichs an Nazideutschland 1938
Um den 12. März jährt sich der „Anschluss“ Österreichs an das nationalsozialistische Deutschland im Jahr 1938. In unserem Modul Gedenktage online finden Sie dazu Hintergrundinformationen und Anregungen für die didaktische Praxis.
mehr
6th Vienna Conference on Citizenship Education – Tagungsunterlagen
Auf unserer Website stehen nun einige Unterlagen zur kürzlich veranstalteten sechsten Vienna Conference on Citizenship Education zum Thema Politische Bildung von unten zur Verfügung, u.a. Abstracts, Keynotes und Posterpräsentationen.
mehr
Sich nicht dumm machen lassen: Vortrag von Alex Demirović
Anlässlich der Neuauflage seines Buches Der nonkonformistische Intellektuelle. Von der kritischen Theorie zur Frankfurter Schule hält Alex Demirović (Universität Frankfurt a. M.) am 14. März einen Vortrag an der Akademie der bildenden Künste.
mehr
Wiener Gleichstellungs-Enquete 2023: Tagungsdokumentation
Im Mai 2023 organisierte das Demokratiezentrum Wien im Auftrag der MA 57 – Frauenservice Wien die Fachtagung Die Zahlen sprechen für sich? Über den Stand der Gleichstellung in Wien, die einen Teil der Wiener Gleichstellung-Enquete bildete. Nun können Sie die Dokumentation der Tagung auf der Website des Frauenservice Wien einsehen!
mehr
"Israel? Bitte ein anderes Thema!"
Dirk Lange und Alexandra Amante plädieren in einem Kommentar der anderen im Standard, ausgehend von der Behandlung des Israel-Palästina-Konflikts in der Schule, für ein Unterrichtsfach Politische Bildung, dass dieses und ähnlich komplexe Themen in all ihrer Kontroversität aufgreifen kann.
mehr
Beitrag auf erwachsenenbildung.at: Baustelle kritische Medienbildung in Wien
Das Team des Projekts 3G gegen Verschwörungstheorien: gesehen, geprüft, gekontert, durchgefürt von Institut für Konfliktforschung (IKF) und Demokratiezentrum Wien, stellt seine Arbeit auf der Website erwachsenenbildung.at vor.
mehr