Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles aus dem DZ

Tagung Radikale Demokratiebildung – Programm
Das Programm der 5. Vienna Conference On Citizenship Education, organisiert in Kooperation mit Oliver Marchart und Werner Friedrichs, ist nun veröffentlicht! Die Tagung findet am 22. und 23. Juni 2023 in der Sky Lounge der Universität Wien statt.
mehr
Neue Unterrichtsbeispiele: Geschlechtergerechtigkeit und Gleichstellung
Im Auftrag des Bildungsministeriums hat das Demokratiezentrum Wien 28 Stundenplanungen für Primar- und Sekundarstufe gestaltet. Sie orientieren sich am Grundsatzerlass „Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung“.
mehr
Neuerscheinung: Perspektiven diskriminierungskritischer Politischer Bildung
Die Autor*innen des Sammelbandes betrachten das Thema Diskriminierung aus der Sicht einer diskriminierungskritischen Politischen Bildung und aus einer Vielfalt an fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Perspektiven.
mehr
Call for Papers: Radikale Demokratiebildung. Demokrat:in-Sein|Demokrat:in-Werden im Horizont postfundamentalistischer Demokratietheorie und -bildung
Die 5. Vienna Conference On Citizenship Education, organisiert in Kooperation mit Oliver Marchart und Werner Friedrichs, widmet sich dem Thema Radikale Demokratiebildung. Sie findet am 22. und 23. Juni 2023 in der Sky Lounge der Universität Wien statt. Einreichungen sind bis 1. April 2023 möglich!
mehr
Neuerscheinung: Intersektionalität in der Politischen Bildung – Entangled Citizens
Der Sammelband untersucht den Begriff Intersektionalität in seiner Verbindung zur Bildungsarbeit. Er präsentiert theoretische Überlegungen, empirische Erkenntnisse und didaktische Potenziale unterschiedlicher Forschungshintergründe.
mehr
#bpw2022 – Was denken Jugendliche über die Bundespräsident*innen-Wahl?
Das Demokratiezentrum Wien lädt junge Leute zwischen 16 bis 26, unabhängig von ihrer Staatsbürger*innenschaft, zu einer Gruppendiskussion über die Bundespräsident*innenwahl 2022 ein! Sie findet am 10. Oktober 2022 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr statt, bitte meldet euch unter metz@demokratiezentrum.org an.
mehr
Postcolonial Citizens?
Die 4. Vienna Conference on Citizenship Education am 10. und 11. November 2022 ist dem Thema Dekolonialität gewidmet – zahlreiche gesellschaftliche Auseinandersetzungen wie #blacklivesmatter haben dekoloniale Perspektiven sichtbarer gemacht. Das Tagungsprogramm ist nun online!
mehr
Café Demokratie-Geschichte in Weimar
Gertraud Diendorfer spricht im Stadtmuseum Weimar mit Michael Dreyer von der Forschungsstelle Weimarer Republik über die unterschiedlichen Wege zur Demokratie in Deutschland und Österreich – die Veranstaltung wird auch via Zoom übertragen!
mehr