• Home
    • Aktuelles
      • Archiv
    • Termine
    • Newsletter
  • Forschung
    • Projekte
      • Aktuelle Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Kooperationen
    • Tagungen
      • Vienna Conference On Citizenship Education
      • State Of Democracy
    • Publikationen
      • Schriften des Demokratiezentrum Wien
      • Schriftenreihe Citizenship
      • Schriftenreihe Bürgerbewusstsein
      • Working Papers
      • GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik
      • Informationen zur Politischen Bildung
      • Materialien
    • Lehre
  • Bildung
    • Angebote
      • Workshops
      • Ausstellungen
      • Lernmodule
      • Unterrichtsbeispiele
      • MOOCs
      • Interaktive Formate
      • Projekte
    • Ressourcen
      • Themenmodule
      • Lexikon
      • Timelines
      • Wissensstationen
      • Artikel
    • Methodisch-Didaktisches
      • Kompetenzorientierung
      • Möglichkeiten der Vermittlung
      • (Neue) Medien im Unterricht
      • Konzepte, Begriffe und Daten
  • Themen
    • Forschung
    • Bildungsangebote
  • Über uns
    • Team
    • Förder*innen
    • Partner*innen
    • Medienecho
    • Kontakt
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
Skip to content
Demokratiezentrum Wien Logo
  • Home
  • Forschung
  • Bildung
  • Themen
  • Über uns
    • Home
      • Aktuelles
        • Archiv
      • Termine
      • Newsletter
    • Forschung
      • Projekte
        • Aktuelle Projekte
        • Abgeschlossene Projekte
        • Kooperationen
      • Tagungen
        • Vienna Conference On Citizenship Education
        • State Of Democracy
      • Publikationen
        • Schriften des Demokratiezentrum Wien
        • Schriftenreihe Citizenship
        • Schriftenreihe Bürgerbewusstsein
        • Working Papers
        • GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik
        • Informationen zur Politischen Bildung
        • Materialien
      • Lehre
    • Bildung
      • Angebote
        • Workshops
        • Ausstellungen
        • Lernmodule
        • Unterrichtsbeispiele
        • MOOCs
        • Interaktive Formate
        • Projekte
      • Ressourcen
        • Themenmodule
        • Lexikon
        • Timelines
        • Wissensstationen
        • Artikel
      • Methodisch-Didaktisches
        • Kompetenzorientierung
        • Möglichkeiten der Vermittlung
        • (Neue) Medien im Unterricht
        • Konzepte, Begriffe und Daten
    • Themen
      • Forschung
      • Bildungsangebote
    • Über uns
      • Team
      • Förder*innen
      • Partner*innen
      • Medienecho
      • Kontakt
    BildungMethodisch-Didaktisches(Neue) Medien im Unterricht

    (Neue) Medien im Unterricht

    Die Bedeutung des Begriffs „Neue Medien“ hat sich in den letzten Jahrzehnten gewandelt. Wurden damit über weite Teile des 20. Jahrhunderts noch Medien wie beispielsweise das Radio oder später der Fernseher bezeichnet, bezieht sich der Begriff heute vor allem auf elektronische, digitale und interaktive Medien, also im Speziellen das World Wide Web inklusive internetfähiger Endgeräte (Computer, Smartphones, Tablets, etc.).

    Medienkompetenz

    Die inhaltliche Auswahl, das Erkennen und Einordnen von Quellen sowie das damit verbundene Verstehen und Verarbeiten der Inhalte sind die wichtigsten Voraussetzungen für einen kompetenten Medieneinsatz. mehr

    Demokratie und Neue Medien

    Durch die Neuen Medien entstehen neue Möglichkeiten zur politischen Partizipation in einer Demokratie. mehr

    Blended Learning

    Die Kombination von analog und digital

    Blended Learning bezeichnet die bewusste Kombination von digitalen und analogen Methoden und kommt bei unterschiedlichen Altersstufen und Kontexten zum Einsatz. mehr

    Zur Arbeit mit (audio)visuellen Medien

    Informationen rund um den Umgang mit Videos, Filmen, Plakaten, Bildern, etc. im Unterricht. mehr
    Massenmedien, Mediendemokratie, Medienkompetenz, Neue Medien

    Inhalt

    1. Medienkompetenz
    2. Demokratie und Neue Medien
    3. Blended Learning
    4. Zur Arbeit mit (audio)visuellen Medien

    Tags

    Partizipation Lernmodul Sek I Medienkompetenz Nationalsozialismus Neue Medien Demokratieentwicklung Europa Fake News Demokratisierung Demokratiebildung Social Media Wahl Diskriminierung EU Austrofaschismus Zwischenkriegszeit Frauenwahlrecht Gleichberechtigung Mitbestimmung Workshop Menschenrechte Anschluss Ständestaat Migration Globalisierung Meinungsfreiheit Antidiskriminierung Urteilskompetenz Klimawandel
    • Kontakt & Impressum
    • Datenschutz
    © Demokratiezentrum Wien 2025
    Diese Website verwendet nur zustimmungsfreie Cookies. Sie gewährleisten Funktionen, ohne die Sie diese Webseite teilweise nicht wie beabsichtigt nutzen können. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
    Mehr InformationAusblenden
    Manage consent

    Cookie Einstellungen

    Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzbarkeit dieser Website zu verbessern. Die als notwendig eingestuften Cookies werden automatisch in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind.
    Notwendige
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers zu den notwendigen Cookies zu speichern.
    PHPSESSIDSitzungDieses Cookie wird verwendet, um den Besucher während einer Sitzung wiederzuerkennen.
    viewed_cookie_policy11 MonateDieses Cookie wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    SAVE & ACCEPT