Außerschulische Lernorte

Außerschulisches Lernen findet während der Unterrichtszeit, jedoch außerhalb des Schulgebäudes statt. Die Bandbreite erstreckt sich von kurzen Lehrgängen bis hin zu mehrtägigen Exkursionen oder Langzeitprojekten. Die Liste an möglichen Orten, an denen außerschulisches Lernen stattfinden kann ist so gut wie unbegrenzt und umfasst u.a. Museen, Erinnerungsorte, Archive, öffentliche Institutionen, Denkmäler, aber auch virtuelle Schauplätze im Internet.

In den weiterführenden Links finden Sie einige konkrete Angebote von außerschulischen Lernorten.

Wichtige Aspekte des außerschulischen Lernens sind (Diersen/Flath 2016: 188):

  • Schüler*innenorientierung
  • Handlungsorientiertes, forschendes Lernen
  • Problemorientierung
  • Situationsorientierung
  • Fächerübergreifendes Lernen

Den Schüler*innen bieten außerschulische Lernorte die Möglichkeit, authentische Erfahrungen zu machen und Fragen zu politischen oder historischen Inhalten zu stellen sowie mit Hilfe von Quellen und Darstellungen selbstständig nach entsprechenden Antworten zu suchen. Solche Orte ermöglichen die Konstruktion und Dekonstruktion von Politik und Geschichte.

Damit die außerschulische Erfahrung ihren ganzen Wert entfalten kann, muss zusätzlich eine Einbettung in den Schulunterricht stattfinden. Wichtig hierfür ist vor allem eine gelungene Vor- und Nachbereitung, die die Relevanz des Lehrgangs verdeutlicht und somit einen wichtigen Faktor für die Motivation der Lernenden darstellt. Eine mögliche Methode hierfür ist beispielsweise das Erstellen eines Dokumentarfilms oder einer Simple-Show durch die Lernenden. Für einen Dokumentarfilm kann bereits während dem Besuch des außerschulischen Lernorts Videomaterial produziert werden, das dann in einer intensiven Nachbereitung von den Schüler*innen aufgearbeitet wird. Eine Simple-Show lässt sich beispielsweise auf Basis von während der Durchführung angefertigten Notizen erstellen.

Weiterführende Links

Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
Unter diesem Link finden Sie Informationen zum außerschulischen Lernort Schloss Hartheim, das vor 1940 als sogenannte „Anstalt für Schwach- und Blödsinnige, Idioten und Cretinöse“ genutzt wurde und während des Zweiten Weltkriegs zur Tötungsanstalt für Menschen mit körperlicher und geister Behinderung sowie psychisch kranker Menschen umfunktioniert wurde.

Jugendprojekte des Mauthausen Komitees Österreich (MKÖ)
Das MKÖ bietet unterschiedliche Projekte für Jugendliche zum Thema Rassismus an außerschulischen Lernorten.

Römerstadt Carnuntum
In Carnuntum (NÖ) wurde ein Teil eines römischen Stadtviertels am Originalstandort auf Basis von archäologischen Befunden wiedererrichtet. An diesem Ort können Schüler*innen einen Eindruck vom Leben im antiken Carnuntum im frühen 4. Jahrhundert gewinnen.

Lernplattform Youpedia
Youpedia bietet in verschiedenen Städten in Deutschland die Teilnahme an einem mehrtägigen Projekt an, im Rahmen dessen Jugendliche kulturelle, historische Denkmäler, Museen und Gedenkstätten erkunden und im Anschluss daran Content für die Lernplattform kreieren.

United States Holocaust Memorial Museum
Das United States Holocaust Memorial Museum bietet Online-Ausstellungen zur Shoah und anderen Genoziden, die als digitaler außerschulischer Lernort genutzt werden können.

Quellen

  • Diersen, Gabriele/Flath, Martina (2016): Regionales Lernen 21+ . Konzept, Wirkung und Stellenwert im fächerübergreifenden außerschulischen Lernen. In: transfer. Forschung <-> Schule 2, S. 179-188.
  • Gröschke, Sophia/Metzger, Folker (2020): Außerschulische Lernerfahrungen und ihre (Nicht-)Rückkopplung in den Schulunterricht. Die digitale Lernplattform Youpedia. In: Jantowski, Andras (Hg.): Schulische Bildung im 21. Jahrhundert unter den Bedingungen von Digitalität – Entwicklungsperspektiven und nächste Schritte. Bad Berka: ThILLM, S. 74-89.