Politische Bildung im Kapitalismus: Transformativ – Disruptiv – Asymmetrisch

Zeit: 06.11.2025 10:30 bis 07.11.2025
Ort: Sky Lounge, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Veranstalter*in: Demokratiezentrum Wien; Didaktik der Politischen Bildung, Institut für Lehrer*innenbildung, Universität Wien; Internationale Politik, Institut für Politikwissenschaft, Universität Wien

Die heurige Vienna Conference on Citizenship Education ist dem Schwerpunktthema Politische Bildung im Kapitalismus gewidmet. Der Gegenstand Kapitalismus erscheint in den politikdidaktischen Debatten der letzten Dekaden unterbelichtet. Dies ist unbefriedigend, als doch Demokratie, Bürger*innenschaft und Staatlichkeit als zentrale Bezugskategorien der Politischen Bildung ohne die spannungsgeladenen Relationen zum kapitalistischen Wirtschafts- und Gesellschaftssystem nur unzureichend verstanden werden können. Wird die Substanz des demokratischen Versprechens in kapitalistischen Gesellschaften nicht fortwährend herausgefordert – durch das Verhältnis von Produktionsmittelbesitzenden und Lohnarbeitenden, durch neokoloniale Ausbeutungsstrukturen der internationalen Arbeitsteilung oder durch Ungleichheiten in den Geschlechterverhältnissen?

In der Politischen Bildung lassen sich derzeit drei Zugriffe beobachten, die aus Perspektiven des Demokratischen kapitalismuskritische Bildung entwerfen. Sie firmieren als transformative, als disruptive und als asymmetrische Politische Bildung. Politische Bildung im Kapitalismus soll auf der Tagung in und zwischen diesen drei Perspektiven behandelt werden.