• Home
    • Aktuelles
      • Archiv
    • Termine
    • Newsletter
  • Forschung
    • Projekte
      • Aktuelle Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Kooperationen
    • Tagungen
      • Vienna Conference On Citizenship Education
      • State Of Democracy
    • Publikationen
      • Schriften des Demokratiezentrum Wien
      • Schriftenreihe Citizenship
      • Schriftenreihe BĂŒrgerbewusstsein
      • Working Papers
      • GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik
      • Informationen zur Politischen Bildung
      • Materialien
    • Lehre
  • Bildung
    • Angebote
      • Workshops
      • Ausstellungen
      • Lernmodule
      • Unterrichtsbeispiele
      • MOOCs
      • Interaktive Formate
      • Projekte
    • Ressourcen
      • Themenmodule
      • Lexikon
      • Timelines
      • Wissensstationen
      • Artikel
    • Methodisch-Didaktisches
      • Kompetenzorientierung
      • Möglichkeiten der Vermittlung
      • (Neue) Medien im Unterricht
      • Konzepte, Begriffe und Daten
  • Themen
    • Forschung
    • Bildungsangebote
  • Über uns
    • Team
    • Förder*innen
    • Partner*innen
    • Medienecho
    • Kontakt
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
Skip to content
Demokratiezentrum Wien Logo
  • Home
  • Forschung
  • Bildung
  • Themen
  • Über uns
    • Home
      • Aktuelles
        • Archiv
      • Termine
      • Newsletter
    • Forschung
      • Projekte
        • Aktuelle Projekte
        • Abgeschlossene Projekte
        • Kooperationen
      • Tagungen
        • Vienna Conference On Citizenship Education
        • State Of Democracy
      • Publikationen
        • Schriften des Demokratiezentrum Wien
        • Schriftenreihe Citizenship
        • Schriftenreihe BĂŒrgerbewusstsein
        • Working Papers
        • GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik
        • Informationen zur Politischen Bildung
        • Materialien
      • Lehre
    • Bildung
      • Angebote
        • Workshops
        • Ausstellungen
        • Lernmodule
        • Unterrichtsbeispiele
        • MOOCs
        • Interaktive Formate
        • Projekte
      • Ressourcen
        • Themenmodule
        • Lexikon
        • Timelines
        • Wissensstationen
        • Artikel
      • Methodisch-Didaktisches
        • Kompetenzorientierung
        • Möglichkeiten der Vermittlung
        • (Neue) Medien im Unterricht
        • Konzepte, Begriffe und Daten
    • Themen
      • Forschung
      • Bildungsangebote
    • Über uns
      • Team
      • Förder*innen
      • Partner*innen
      • Medienecho
      • Kontakt
    Events
    Konferenz

    Fakt oder Fiktion? Vermittlung kritischer Medienkompetenz in der Erwachsenenbildung

    EPALE und Erasmus+ Konferenz

    Zeit: 14.06.2023 09:30
    Ort: Wiener Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien
    Veranstalter*in: EPALE, OeAD
    "Fake News", Filterblasen, Hasspostings und technisch generierte Meinungsmache, aber auch der Einsatz kĂŒnstlicher Intelligenz (AI) in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen und nicht zuletzt der Bildung erfordern eine kritische Auseinandersetzung... mehr
    Workshop

    AI.D – Artificial Intelligence and the Shaping of Democracy: Pilot Workshop (deutsch)

    Zeit: 30.06.2025 17:30
    Ort: Demokratiezentrum Wien, Hegelgasse 6/5, 1010 Wien
    Veranstalter*in: Demokratiezentrum Wien
    Das Demokratiezentrum Wien lĂ€dt Sie herzlich zu einem Workshop ein, der sich mit einem der aktuell wichtigsten Themen fĂŒr Bildung und Gesellschaft beschĂ€ftigt: dem Einfluss KĂŒnstlicher Intelligenz (KI) auf Lernprozesse und Demokratie. Der Workshop is... mehr
    Konferenz

    ProEuropeanValuesAT Mid-Term Workshop: Europa im Dialog: Wie Werte stÀrken?!

    Zeit: 27.06.2025 bis 28.06.2025
    Ort: Cap Wörth Velden
    Veranstalter*in: PEVA Konsortium
    Eine Veranstaltung im Rahmen von ProEuropeanValuesAT Mehr Information mehr
    Workshop

    AI.D – Artificial Intelligence and the Shaping of Democracy: Pilot Workshop (english)

    Zeit: 25.06.2025 17:30 bis 30.06.2025
    Ort: Demokratiezentrum Wien, Hegelgasse 6/5, 1010 Wien
    The Democracy Centre Vienna would like to invite teachers and civic/citizenship educators to join our AI.D piloting event! Artificial Intelligence already impacts younger generations, and specifically education. AI affects the way in which student... mehr
    Konferenz

    Artikulationen der Demokratiebildung

    Zeit: 15.05.2025 bis 16.05.2025
    Ort: VHS Wiener Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien
    Veranstalter*in: Arbeitsbereich Didaktik der Politischen Bildung, Arbeitsbereich Sprachlehr- und -lernforschung, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik der UniversitĂ€t Wien und Demokratiezentrum Wien. In Kooperation mit dem Zentrum fĂŒr Lehrer*innenbildung, dem Verband der Österreichischen Volkshochschulen (VÖV) und der VHS Wiener Urania
    Wir freuen uns, zur Tagung Artikulationen der Demokratiebildung am 15. und 16. Mai 2025 in Wien einzuladen. Ziel der Tagung ist es, das VerhÀltnis von Sprache, Demokratie und Bildung zu beleuchten. Es sollen theoretische, empirische und didaktische P... mehr
    Workshop

    VerrĂŒckte Welt: Politische Bildung in herausfordernden Zeiten

    International Colloquium: Neuere AnsÀtze der Citizenshipforschung (interne Veranstaltung)

    Zeit: 14.05.2025 11:30
    Ort: Zentrum fĂŒr Lehrer*innenbildung, Besprechungsraum BR 70 (1. Stock), Porzellangasse 4, 1090 Wien
    Veranstalter*in: Univ.-Prof. Dr. Dirk Lange (Arbeitsbereich Didaktik der Politischen Bildung/UniversitÀt Wien; Demokratiezentrum Wien), Prof. Dr.in Waltraud Meints-Stender (Hochschule Niederrhein; Demokratiezentrum Wien), Dr.in Lara Kierot (Arbeitsbereich Didaktik der Pol. Bildung/UniversitÀt Wien)
    Die Welt scheint aus den Fugen geraten zu sein – es ist eine verrĂŒckte Welt, die sich in zahlreichen Krisen manifestiert. Kriege in Europa, im sogenannten Nahen Osten, Klimakatastrophen, soziale Ungerechtigkeiten im globalen Maßstab, verschĂ€rft durch... mehr
    Vortrag

    Demokratiebildung – Wohin?

    Eine Diskussion mit Autor*innen der Demokratiestudie im Nationalen Bildungsbericht 2024

    Zeit: 05.05.2025 14:30
    Ort: Zentrum fĂŒr Lehrer*innenbildung, Besprechungsraum BR 70 (1. Stock), Porzellangasse 4, 1090 Wien
    Veranstalter*in: Demokratiezentrum Wien, Arbeitsbereich Didaktik der Politischen Bildung der UniversitÀt Wien
    Diese Veranstaltung widmet sich dem Beitrag "Demokratiebildung. Konzepte, Strategien und Perspektiven" von Dirk Lange, Lara Kierot, Britta Breser und Wolfgang Beutel im neu erschienenen Nationalen Bildungsbericht 2024 fĂŒr Österreich. Der Beitrag befa... mehr
    Webinar

    Webinar: Milestones of European History (MILEY) – Demokratiegeschichte digital erleben

    Zeit: 26.03.2025 14:00
    Ort: online
    Veranstalter*in: Bundesinstitut fĂŒr Erwachsenenbildung (bifeb)
    In einer Zeit wachsender Herausforderungen fĂŒr demokratische Gesellschaften wird der Blick auf die Entwicklung der Demokratie in Europa besonders wichtig. Das Erasmus+ Projekt MILEY – Milestones of European History. Exploring Sites of Democracy in a ... mehr
    Konferenz

    Save the date: 26.03. PEVA Kick-Off Event TribĂŒhne Lehen Salzburg

    Zeit: 26.03.2025 13:30
    Ort: TribĂŒhne Lehen, Tulpenstraße 1, 5020 Salzburg
    Veranstalter*in: PEVA Konsortium
    Österreichs Zivilgesellschaft stĂ€rken - Finanzierungspreisvergabe 2025 Herzliche Einladung zum Innovalog25: Mit Innovation und Dialog Demokratiekultur stĂ€rken Workshop Konferenz zu den wirkungsvollsten, zivilgesellschaftlichen AktivitĂ€ten zur ... mehr
    Workshop

    Futurizing Democracy: Digital Turning Points, Current Threats and Creative Solutions

    Workshop im Rahmen des Projekts ProEuropeanValuesAT

    Zeit: 15.01.2025 17:00
    Ort: Albert Schweitzer Haus, Schwarzspanierstraße 13, 1090 Wien
    Veranstalter*in: ICNM – International Center for New Media. In cooperation with: City of Vienna, Stadtrat fĂŒr Demokratie, coordinating the European Capital for Democracy 2025; WWTF – Vienna Science and Technology Fund, funding ICT research in Digital Humanism; UNIDO, providing concrete, practical solutions to pressing global challenges in sustainability; Demokratiezentrum Wien
    Gelebte Demokratie in der digitalisierten RealitĂ€t – Ist das ĂŒberhaupt möglich? Ein Einblick in die global grĂ¶ĂŸten Herausforderungen und kreative LösungsansĂ€tze fĂŒr eine digitale Demokratie. Im Austausch mit Expert*innen aus 20 verschiedenen LĂ€... mehr
    Workshop

    Workshop: Mit Bildung zu Partizipation? Ja, aber wie?

    Zeit: 25.06.2024 16:00
    Ort: Demokratiezentrum Wien, Hegelgasse 6/5, 1010 Wien
    Veranstalter*in: Demokratiezentrum Wien
    Das Demokratiezentrum Wien lĂ€dt zu einem Fortbildungsworkshop fĂŒr PĂ€dagog*innen ein, die an Geschichte und Politischer Bildung interessiert sind oder in diesem Bereich arbeiten. Der Workshop wird Werkzeuge zur VerfĂŒgung stellen, um das Thema Partizip... mehr
    Juni 2023
    MDMDFSS
        1 2 3 4
    5 6 7 8 9 10 11
    12 13 14 15 16 17 18
    19 20 21 22 23 24 25
    26 27 28 29 30   
    « Mai   Jul »

    Tags

    Partizipation Lernmodul Sek I Medienkompetenz Nationalsozialismus Neue Medien Demokratieentwicklung Europa Fake News Demokratisierung Demokratiebildung Social Media Wahl Diskriminierung EU Austrofaschismus Zwischenkriegszeit Frauenwahlrecht Gleichberechtigung Mitbestimmung Workshop Menschenrechte Anschluss StÀndestaat Migration Globalisierung Meinungsfreiheit Antidiskriminierung Urteilskompetenz Klimawandel
    • Kontakt & Impressum
    • Datenschutz
    © Demokratiezentrum Wien 2025
    Diese Website verwendet nur zustimmungsfreie Cookies. Sie gewÀhrleisten Funktionen, ohne die Sie diese Webseite teilweise nicht wie beabsichtigt nutzen können. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer DatenschutzerklÀrung.
    Mehr InformationAusblenden
    Manage consent

    Cookie Einstellungen

    Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzbarkeit dieser Website zu verbessern. Die als notwendig eingestuften Cookies werden automatisch in Ihrem Browser gespeichert, da sie fĂŒr das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlĂ€sslich sind.
    Notwendige
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind fĂŒr das ordnungsgemĂ€ĂŸe Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewĂ€hrleisten grundlegende FunktionalitĂ€ten.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers zu den notwendigen Cookies zu speichern.
    PHPSESSIDSitzungDieses Cookie wird verwendet, um den Besucher wÀhrend einer Sitzung wiederzuerkennen.
    viewed_cookie_policy11 MonateDieses Cookie wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    SAVE & ACCEPT