Bilder
Hier können Sie nach den auf unserem Wissensportal vorhandenen Bildern suchen.
Die Suche kann sowohl nach Titel als auch nach Schlagwort erfolgen.
Unsere Bildergalerien bieten zudem einen thematischen Zugang zu ausgewähltem Bildmaterial aus den Bereichen Politik, Gesellschaft und Zeitgeschichte.
TITEL von A-Z
SCHLAGWORTE von A-Z
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z allePensionisten und Rentner wählen SPÖ

Wahlplakat der SPÖ für die Nationalratswahl vom 18. November 1962.
Im Gegensatz zur ÖVP, die auf ihren Plakaten mit Angstparolen vor einer "roten Gefahr" bei Wahl der SPÖ warnte, versuchte sich die SPÖ auf ihren Plakaten als die "Partei mit Herz" zu positionieren. Sie trat sowohl für die "Zukunft unserer Kinder", Wohnungen für die junge Generation als auch für das Glück und die soziale Sicherheit von RenterInnen und PensionistInnen ein, wie das Plakat des Verbandes der Rentner und Pensionisten zeigt.
Zu den Nationalratswahlen vom 8. November 1962:
Bei den Nationalratswahlen vom 18. November 1962 kandidierten fünf Parteien: ÖVP, SPÖ, FPÖ, KLS (Kommunisten und Linkssozialisten), EFP (Europäische Föderalistische Partei Österreichs).
Die einzelnen Parteien erreichten folgende Ergebnisse: ÖVP 2.024.501 oder 45,4% der abgegebenen Stimmen (81 Mandate); SPÖ 1.960.685 oder 44% der abgegebenen Stimmen (76 Mandate); FPÖ 313.895 oder 7% der abgegebenen Stimmen (8 Mandate). KLS und EFP schafften den Einzug in den Nationalrat nicht.
Quelle: VGA/Sammlung Kunisch
Schlagworte: Demokratie, Parteien, Sozialpolitik, Wahl