Bilder
Hier können Sie nach den auf unserem Wissensportal vorhandenen Bildern suchen.
Die Suche kann sowohl nach Titel als auch nach Schlagwort erfolgen.
Unsere Bildergalerien bieten zudem einen thematischen Zugang zu ausgewähltem Bildmaterial aus den Bereichen Politik, Gesellschaft und Zeitgeschichte.
TITEL von A-Z
SCHLAGWORTE von A-Z
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z alleÖsterreichische Fahne

Die rot-weiß-rote Fahne zählt zu den ältesten Flaggen Europas. Ihre Geschichte reicht bis ins Hochmittelalter zurück. Die Erzählung, dass die österreichischen Farben auf die Belagerung der Stadt Akkon (1191) zurückgehen, bei der der Waffenrock
Herzog Leopolds V. vollständig mit Blut getränkt worden sei und nur sein Gürtel einen weißen Streifen freigehalten hätte, ist jedoch eine Legende. Vielmehr verdanken die Farben Rot-Weiß-Rot ihre Entstehung einem "Relaunch" der Corporate Identity des letzten Babenberger-Herzogs Friedrich II.
Nach der Ablöse der Ritterheere spielte die rot-weiß-rote Fahne jedoch nur mehr eine relativ geringe Rolle, da sie in den Jahrhunderten, in denen die österreichischen Erzherzöge Kaiser des Reiches waren, vom schwarz-gelben kaiserlichen Banner verdrängt wurde. Eine gewisse Bedeutungssteigerung erfuhr sie erst wieder, als sie auf Initiative von Kaiser Joseph II. 1786 als Seeflagge eingeführt wurde.
Nach dem Ende der Monarchie wurde die rot-weiß-rot Flagge von der jungen Republik übernommen und blieb während der Ersten Republik im Wesentlichen außer Streit. 1945, nach dem Ende des Nationalsozialismus, kehrte Österreich zur rot-weiß-roten Fahne zurück, die zwischen 1938 und 1945 verboten war und als Zeichen des Widerstands verwendet wurde.
Quelle: http://austria_lexikon.at