Artikel
Hier finden Sie die auf dem Wissensportal des Demokratiezentrum Wien vorhandenen Artikel, die – versehen mit einem Abstract – zum Download bereit stehen.
TITEL von A-Z
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z alleAUTOREN von A-Z
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z alleSCHLAGWORTE von A-Z
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z alleAutor/Hg. | Titel | Schlagworte: |
---|---|---|
Rantasa, Peter | Open Access and the Music and Film Business | Kunst Kultur Medien Recht |
Rat der Europäischen Union | EU-VORLAGEN: 11489/EU XX.GP: Empfehlung des Rates der Europäischen Union mit dem Ziel, das übermäßige Defizit in Österreich zu beenden, 24.7.1996 | Europa Europäische Integration Europäische Union Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik |
Rathkolb, Oliver | Zur aktuellen Diskussion über die Benes-Dekrete | EU-Erweiterung Europäische Union Benes-Dekrete EU-Osterweiterung Sudetendeutsche Tschechische Republik |
Rathkolb, Oliver | Benes-Dekrete: Auseinandersetzung mit "Langzeit-Folgen" | EU-Erweiterung Europäische Union Benes-Dekrete EU-Osterweiterung Sudetendeutsche Tschechische Republik |
Rathkolb, Oliver | Historical Truth Impossible? Nazi-Looted Schiele Paintings and the New York and Los Angeles Court Cases | NS-Vergangenheit Kunst Kultur Nationalsozialismus |
Rathkolb, Oliver | From 'Legacy of Shame' to the Auction of 'Heirless' Art in Vienna: Coming to Terms 'Austrian Style' with Nazi Artistic War Booty | NS-Vergangenheit Kunst Kultur Nationalsozialismus |
Rathkolb, Oliver | Das Parlament als Ort des Gedenkens und der Vergangenheitspolitik | NS-Vergangenheit Nationalsozialismus Opferthese |
Rathkolb, Oliver | Kann Geschichte verhandelt werden? Restitution und Entschädigung in Europa | NS-Vergangenheit Nationalsozialismus Opferthese |
Rathkolb, Oliver | Verhandlungen über Schuld und Geschichte: Materielle Restitution und Entschädigung in Österreich 1945-2002 | NS-Vergangenheit Nationalsozialismus Opferthese Wiedergutmachung |
Rathkolb, Oliver | Von den vier alliierten Sendern zu "schwarzer Welle - rotem Schirm": Die Entwicklung von Rundfunk und Fernsehen nach 1945 | Medien Medienpolitik |
Rathkolb, Oliver | "Old Europe" and the Power of a Knowledge-Based Society | Medien Bildung |
Rathkolb, Oliver | Historische Marksteine der Europäischen Integration 1945-1998 | EU-Erweiterung Europäische Integration Europäische Union Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik |
Rathkolb, Oliver | Perceptions internationales de la neutralitè autrichienne après 1945 | Außenpolitik Europäische Union Neutralität |
Rathkolb, Oliver | International Perceptions of Austrian Neutrality post 1945 | Außenpolitik Neutralität |
Rathkolb, Oliver | EU-14 und 1: Was bewegte die Europäische Union zur "Österreich-Quarantäne" auf Zeit | Europäische Union Parteien Populismus Rassismus Rechtsextremismus Politisches System Fremdenfeindlichkeit |
Rathkolb, Oliver | Demokratieentwicklung in Österreich seit dem 19. Jahrhundert | Demokratie Österreich, allgemein |
Rathkolb, Oliver | 1933: Ein (noch) geteilter Erinnerungsort, der im Dunkeln der Geschichte verschwindet | Demokratie |
Rathkolb, Oliver | Demokratiehistorische Anmerkungen zum geteilten Erinnerungsort ?4. März 1933? | Demokratie Österreich, allgemein |
Rathkolb, Oliver / Friehs Nina / ?ner, Vr?h / Wirth, Maria / Nentwich, Michael / Trybus, Peter / Wiebe, Andreas | Creative Access | Bildung Medien |
Recht, Christian | Copyright Law and Libraries in the European Debate | Open Access |
Reckling, Falk | The Berlin Declaration and the Berlin Declaration and Public | Medien Bildung |
Repnik, Ulrike | Lesben in Bewegung(en). Die Lesbenbewegung in Österreich seit den 70er Jahren | Geschlechterverhältnisse Frauen Frauenbewegung |
Rettenmund, Martina | Journalistinnen in Europa. Eine international vergleichende Analyse | Geschlechterverhältnisse Frauen Gender Medien |
Rosenberg, Göran | The War on Words. On Being Able to Describe the Conceivable and the Possible | Medien Terror |
Rosenberger, Sieglinde | Lissabon-Strategie und Demokratiepolitische Bildung | Bildung |
Rosenberger, Sieglinde | Erosion und Transformationen | Demokratie Parteien Politische Partizipation Sozialpartnerschaft Zivilgesellschaft Politisches System Wirtschaft |
Rosenberger, Sieglinde | Wahldemokratien | Demokratie Politische Partizipation Wahl |
Rosenberger, Sieglinde / Schallert, Daniela | Politik mit Familie - Familienpolitik | Parteien Geschlechterverhältnisse Familie Gesellschaft Familienpolitik |
Rosenberger, Sieglinde / Seeber, Gilg | Zivilgesellschaft durch Direkte Demokratie? | Demokratie Politische Partizipation Zivilgesellschaft |
Rosenberger, Sieglinde Katharina | Zwei Säulen, zwei Geschlechter | Sozialpolitik Geschlechterverhältnisse Frauen Gender |
Rosenberger, Sieglinde Katharina | Das halbierte Leben, die verspätete Demokratie, die doppelte Arbeit | Geschlechterverhältnisse Frauen Frauenpolitik Frauenbewegung Gleichberechtigung Gender |
Rosenberger, Sieglinde Katharina | Gender Mainstreaming und Gleichstellungspolitik | Demokratie Geschlechterverhältnisse Frauen Frauenpolitik Gleichberechtigung Gender |
Rosenberger, Sieglinde Katharina | Direkte Demokratie und Geschlechterpolitik | Demokratie Politische Partizipation Direkte Demokratie Politisches System Geschlechterverhältnisse Frauen Frauenpolitik Gleichberechtigung |
Rosenberger, Sieglinde Katharina / Seeber, Gilg, Kopf an Kopf. Meinungsforschung im Medienwahlkampf, Czernin Verlag 2003 | Der Nationalratswahlkampf 2002 durch die Brille der Sonntagsfrage | Demokratie Politische Partizipation Wahl Wahlverhalten |
Rosner, Peter | Soziale und wirtschaftliche Ursachen der politischen Veränderungen | Arbeit Demokratie Europäische Integration Europäische Union Sozialpartnerschaft Sozialpolitik Wirtschaft |
Roth, Claudia / Holzberger, Mark | Europäischer Flüchtlingsschutz nach dem EU-Sondergipfel von Tampere | Asylpolitik Europäische Asyl- und Migrationspolitik Europäische Union Migration |
Rzhetsky, Andrey | Translating Content - Text Mining | Medien Bildung Wissenschaft |
Rzhetsky, Andrey et. al | Molecular triangulation: Bridging linkage and molecular-network information for identifying candidate genes in Alzheimer's disease | Medien Bildung Wissenschaft |
Rzhetsky, Andrey et. al. | Of truth and pathways: chasing bits of information through mirads of articles | Wissenschaft |
Rzhetsky, Andrey et.al. | GeneWays: a system for extracting, analyzing, visualizing, and integrating molecular pathway data | Medien Bildung Wissenschaft |
© Demokratiezentrum Wien