Artikel
Hier finden Sie die auf dem Wissensportal des Demokratiezentrum Wien vorhandenen Artikel, die – versehen mit einem Abstract – zum Download bereit stehen.
TITEL von A-Z
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z alleAUTOREN von A-Z
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z alleSCHLAGWORTE von A-Z
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z alleAutor/Hg. | Titel | Schlagworte: |
---|---|---|
Badelt, Christoph | Nonprofit-Organisationen als Staatshaushaltssanierer? | Zivilgesellschaft Politisches System Wirtschaft |
Bader-Zaar, Brigitta | Historischer Überblick zur Wahlrechtsentwicklung | Demokratie Politische Partizipation Politisches System Wahl |
Bailer-Galanda, Brigitte | Die Opfergruppen und deren Entschädigung | NS-Vergangenheit Holocaust Nationalsozialismus Wiedergutmachung |
Ballhausen, Thomas | Das audiovisuelle Gedächtnis einer Nation: Zur Geschichte der AUSTRIA WOCHENSCHAU | Medien Medienpolitik |
Ballhausen, Thomas / Maragh-Ablinger, Renate | Das audiovisuelle Gedächtnis einer Nation: Zur Geschichte der AUSTRIA WOCHENSCHAU | |
Ballhausen, Thomas / Maragh-Ablinger, Renate | Das audiovisuelle Gedächtnis einer Nation: Zur Geschichte der AUSTRIA WOCHENSCHAU | Medien Medienpolitik |
Barber, Benjamin R. | Zivile Gesellschaft | Demokratie Zivilgesellschaft |
Bauböck, Rainer | How migration transforms citizenship: international, multinational and transnational perspectives | Staatsbürgerschaft |
Bauböck, Rainer | Territorial or cultural autonomy for national minorities? | Integration Minderheiten |
Bauböck, Rainer | How migration transforms citizenship: international, multinational and transnational perspectives | Staatsbürgerschaft |
Bauböck, Rainer / Liegl, Barbara | Wahlrecht für AusländerInnen | Demokratie Integration Migration Politische Partizipation Wahl Zuwanderung |
Bauer, Ingrid | Frauen, Männer, Beziehungen... | Familie Frauen Frauenbewegung Frauenpolitik Gender Geschlechterverhältnisse |
Bauer, Ingrid | Vom Patriarchat zur Partnerschaft - die Familienrechtsreform in Österreich | Bildung Familie Familienpolitik Frauen Frauenbewegung Frauenpolitik Politische Bildung |
Beck, Ulrich | Die Seele der Demokratie: Bezahlte Bürgerarbeit | Arbeit Zivilgesellschaft Wirtschaft |
Benard, Cheryl / Schlaffer, Edit | "Barfußjournalismus" als Widerstand gegen die Taliban | Menschenrechte Geschlechterverhältnisse Frauen Frauenbewegung Gender Krieg Medien Terror |
Bernhofer, Martin | Information oder Partizipation? Politische Bildung und (Wissenschafts-)Journalismus im digitalen Medienzeitalter | Bildung |
Bernold, Monika | "Der Medienlippizaner". Fernsehen in Österreich nach 1955 | Medien Medienpolitik |
Bhatti, Tahira / Novotny, Stefan / Reichl, Florian / Scheiblauer, Albert J. | Eines der "fadesten Fächer" - Politische Bildung | Bildung |
Bischof, Günter | "Experiencing a Nasty Fall from Grace?" Austria's Image in the U.S. after the Formation of the New ÖVP/FPÖ Government | Parteien Regierung |
Bittermann-Wille, Christa / Hofmann-Weinberger, Helga | Von der Zeitschrift "Dokumente der Frauen" zur Dokumentation von Frauenzeitschriften | Geschlechterverhältnisse Frauen Frauenpolitik Frauenbewegung Gender Medien Medienpolitik |
Blimlinger, Eva | Vermögensentzug - Rückstellungen - Entschädigungen | NS-Vergangenheit Nationalsozialismus |
Blümel, Barbara | Wahlen zum österreichischen Parlament | Demokratie Parteien Politische Partizipation Wahl |
Blümel, Barbara | Österreich-Konvent - Die Umsetzung der Verfassungsrevision | Politisches System Verfassung |
Blümel, Barbara | Österreich-Konvent - Überlegungen zur Halbzeit | Demokratie |
Blümel, Barbara-Anita / Slominski, Peter | Wer regelt, was geregelt wird? | Europäische Union Politisches System |
Böhler, Ingrid | "Wenn die Juden ein Volk sind, so ist es ein mieses Volk." Die Kreisky-Peter-Wiesenthal-Affäre 1975 | NS-Vergangenheit Nationalsozialismus Opferthese |
Böse, Martina / Kogoj, Cornelia | Minderheiten und elektronische Medien in Österreich. Von eingeschränkter Vielfalt an Öffentlichkeiten | Demokratie Minderheiten Medien |
Botz, Gerhard | Opfer/Täter-Diskurse: Zur Problematik des "Opfer"-Begriffs | NS-Vergangenheit Österreichbewusstsein Nationalsozialismus Opferthese |
Breuss, Fritz | Was kostet die Erweiterung - was bringt sie? | EU-Erweiterung Europäische Union Wirtschaft EU-Osterweiterung |
Bruck, Peter A. | Cyberdemocracy | Demokratie Politische Partizipation Zivilgesellschaft Direkte Demokratie Politisches System Medien |
Bruckmüller, Ernst | Wurzeln des modernen Parlamentarismus | Demokratie Politische Partizipation Politisches System |
Bruckmüller, Ernst | Die Entwicklung des Österreichbewusstseins | Österreichbewusstsein Gesellschaft |
Bucher, Gabi | Fluchtgeschichten: Sehnsucht Leben | Asylpolitik Migration Flüchtlinge Zuwanderung Asyl |
Burger, Hannelore / Wendelin, Harald | Die Restitution der Staatsbürgerschaft 1945-2003 | NS-Vergangenheit Nationalsozialismus Staatsbürgerschaft |
Büro von Senatspräsident Univ.-Doz. Dr. Petr Pithart | Aufruf aus Prag und Budapest vom 21.6.2002 gegen Populismus und Nationalismus | Populismus Benes-Dekrete Sudetendeutsche Tschechische Republik |
Busek, Erhard / Milford, Susan | Die (alten) neuen Europäer: Wer sind die zukünftigen EU-Mitglieder? | EU-Erweiterung Europäische Integration Europäische Union Mitteleuropa Tschechische Republik Slowakei Polen Ungarn |
Butschek, Felix | Vom Nachzügler zum Spitzenreiter | Wirtschaft |
Butt, Mark Eric / Kübert, Julia / Schultz, Christiane Anne (VerfasserInnen) | Soziale Grundrechte in Europa | Europäische Sozialpolitik |
© Demokratiezentrum Wien