![]() |
Plakat "I haaß Kolaric, du haaßt Kolaric, warum sogns zu dir Tschusch", 1973 von der Agentur Lintas im Auftrag der Aktion Mitmensch der österreichischen Werbewirtschaft Bildnachweis: Ursula Hemetek (Hg.): Am Anfang war der Kolaric. Plakate gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, Initiative Minderheiten/Südwind Verla... [mehr...] |
![]() |
Zunehmende Fremdenfeindlichkeit Beschmiertes Kolaric-Plakat, Anfang 1970er Jahre © Profil-Fotoarchiv, Wien |
![]() |
Sag noch einmal Tschusch!, 1991 Von Patricio Handl, aus der Serie: Auseinandersetzung mit Wien; Foto Stefan Liewehr Bildnachweis: Ursula Hemetek (Hg.): Am Anfang war der Kolaric. Plakate gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, Initiative Minderheiten/Südwind Verlag, 2000 |
![]() |
Mitbestimmung für ausländische KollegInnen, 1994 Im Auftrag des Vereins zur Betreuung der Ausländer, Linz - Salzburg - Dornbirn - Wien AK-Wahl 2./3. Oktober 1994 Bildnachweis: Ursula Hemetek (Hg.): Am Anfang war der Kolaric. Plakate gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, Initiative ... [mehr...] |
![]() |
Was täten wir ohne Zilk, Busek und Pawkowitz? Wortspiel mit Namen von Wiener Politikern. Von Claude Buri und Albert Winkler. Bildnachweis: Ursula Hemetek (Hg.): Am Anfang war der Kolaric. Plakate gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, Initiative Minderheiten/Südwind Verlag, 2000 |
![]() |
KroateSerbeSlowene ... keine Probleme Von Stefan Schaja, initiiert, unterstützt von: Burgenländisch-kroatisches Zentrum und Initiative Minderheiten Bildnachweis: Ursula Hemetek (Hg.): Am Anfang war der Kolaric. Plakate gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, Initiative Minderhe... [mehr...] |
![]() |
Was uns trennt verbindet, 1994 Von Agentur KLASAN, im Auftrag der Wiener Krankenanstalten Bildnachweis: Ursula Hemetek (Hg.): Am Anfang war der Kolaric. Plakate gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, Initiative Minderheiten/Südwind Verlag, 2000 |
© Demokratiezentrum Wien