Videos
Hier finden Sie die auf dem Wissensportal des Demokratiezentrum Wien vorhandenen Video-Dokumente.
Der komplette Zugang zu allen Videos ist nach Titel und Schlagwort möglich.
Einige der (auch nach Titel und Schlagwort zugänglichen) Videos sind zudem in thematisch gegliederten Videogalerien abrufbar.
TITEL von A-Z
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z alleSCHLAGWORTE von A-Z
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z alleGastarbeiter: Ein Sonntag-NachmittagAustria Wochenschau 3/74, Beitrag 2 | |
zurück zur Übersicht | |
MP4 Video, 15.5 MB Windows, 1.0 MB Windows, 7.4 MB | |
Quelle: Filmarchiv Austria | |
Ort: Wien
Sprecher: Bauer Sollte sich das Video nicht abspielen lassen, versuchen Sie bitte, dieses in einem anderen Browser (Internet Explorer, Google Chrome, Firefox) zu öffnen. Inhalt: Appell an das Toleranzbewusstsein der Österreicher gegenüber den Gastarbeitern. Gastarbeiter aus dem ehemaligen Jugoslawien (Serbien, Montenegro, Bosnien-Herzegowina, Kroatien) strömen zu einer Veranstaltung in der Wiener Stadthalle. Jugoslawische Gruppen spielen nationale Schlager (OT). Zuseher - Erwachsene wie Kinder- sind ausgelassen, sie singen, klatschen und tanzen mit. Sie finden ein Stück Heimat wieder. Der Nutzen ausländischer Arbeiter für die österreichische Wirtschaft ist unverzichtbar, ihr Bedarf soll auch in Zukunft gesichert sein. Im Bild: große Baustelle, auf der vorwiegend ausländische Bauarbeiter beschäftigt sind. 4 Interviews mit Gastarbeitern (OT) zur Arbeitssituation, über ihre Ängste ob eines drohenden Arbeitsplatzverlustes. Sängerin (OT) singt jugoslawische Volksweisen, Künstler nehmen am Ende ihrer Darbietungen Blumen auf der Bühne entgegen. Originaltext: Sonntag Nachmittag in der Wiener Stadthalle. Die Stadt Wien hat eingeladen. Die Menschen die hier zusammenkommen, stammen aus Zagreb, aus Split, aus Banja Luka oder aus einem Dorf in Montenegro. Der Großteil ist fleißig und lebt sparsam. Ihre Arbeit ist für unser Wohlergehen oft unentbehrlich - und doch werden sie oft noch diskriminiert. Wird die Energiekrise die Gastarbeiter um ihre Arbeitsplätze bringen? So weit wird es nicht kommen, betonen Regierung und Sozialpartner. Und auch bei den Gastarbeitern überwiegt das Gefühl, dass unsere Wirtschaft sie braucht. - O.T. Ein Sonntag-Nachmittag in der Wiener Stadthalle. Man hat Freunde getroffen, Musik aus der Heimat gehört, man war unter sich. Am Montag werden sie wieder ihrer Arbeit nachgehen. Denken wir daran, dass sie arbeiten, damit es auch uns gut geht. |
© Demokratiezentrum Wien