Bilder
Hier können Sie nach den auf unserem Wissensportal vorhandenen Bildern suchen.
Die Suche kann sowohl nach Titel als auch nach Schlagwort erfolgen.
Unsere Bildergalerien bieten zudem einen thematischen Zugang zu ausgewähltem Bildmaterial aus den Bereichen Politik, Gesellschaft und Zeitgeschichte.
TITEL von A-Z
SCHLAGWORTE von A-Z
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z alleIch zeige der schwarz-blauen Regierung die rote Karte!

Wahlplakat der SPÖ für die Wahlen zum Europäischen Parlament am 13. Juni 2004
Die Sozialdemokratische Partei Österreichs SPÖ gewann mit 33,33 Prozent oder 7 der 18 österreichischen Mandate im Europäischen Parlament die EU-Wahlen 2004. Als Regierungspartei hatte sie sich in den 1990-er Jahren wesentlich für einen EU-Beitritt Österreichs eingesetzt. In ihrem aktuellen Grundsatzprogramm aus dem Jahr 1998 bezeichnet sie sich "als Teil der großen Gemeinschaft sozialdemokratischer Parteien in Europa und auf der ganzen Welt" und spricht von einer "Chance, Europa nicht nur weiter zusammenzuführen, zu einer Stabilitäts- und Friedenszone zu entwickeln, seine Wirtschaftskraft zu erhöhen, eine gemeinsame Währung aufzubauen, sondern Europa (auch) zu einer gemeinsamen Heimat der Menschen und ihres friedlichen und sozial gesicherten Zusammenlebens mit gleichen Chancen zu entwickeln und somit zu einem weltweit bedeutsamen Pfeiler für Demokratie und Stabilität zu machen."
Die SPÖ ist Mitglied der Sozialdemokratischen Fraktion im Europäischen Parlament und hat sich im Wahlkampf 2004 auf ihren Wahlplakaten - es handelt sich dabei um Textplakate - für ein soziales und menschliches Europa eingesetzt: So heißt es etwa "Für ein Europa der Menschen, nicht der Konzerne.", "Ich stimme am 13. Juni für ein soziales Europa!" oder "Unser Europa kämpft gemeinsam gegen die Arbeitslosigkeit!". Gleichzeitig wurde die Europawahl aber auch zur "Abrechnung" mit der ÖVP-FPÖ-Koalition genutzt, indem die SPÖ plakatierte: "Ich zeige der schwarz-blauen Regierung die rote Karte!".
Die Textplakate der SPÖ waren schlicht gestaltet und durch die Verwendung der Farben Rot (für die positiven, die SPÖ betreffenden Forderungen) bzw. Schwarz (für die negativen Plakatbotschaften in Hinblick auf die ÖVP) dominiert. Ihr Parteilogo, bestehend aus dem weißen Schriftzug "SPÖ" in einem roten quadratischen Kasten erweiterte sie 2004 durch das Icon der blau-goldenen EU-Sternenfahne. In visueller Hinsicht wurde den WählerInnen auch durch die Abbildung des Wahlkreuzes eine deutliche Handlungsanleitung gegeben, nämlich jene, die SPÖ zu wählen.
Quelle: Österreichische Nationalbibliothek, Flugblätter-, Plakate- und Exlibris-Sammlung
Schlagworte: Europa, Europäische Integration, Europäische Union, Wahl