Der Wiener Gemeindebau
- Der Metzleinstalerhof ist der erste Gemeindebau in Wien (gebaut 1919-1920). Quelle: Bezirksmuseum Margareten/Wikimedia Commons
25 Prozent der Wienerinnen und Wiener leben in einer von der Stadt geförderten Wohnung - in den sogenannten Gemeindebauten. Rund 220.000 Wohnungen unterstehen der Stadt, die damit die größte Hausverwaltung in Europa ist. Die Wiener Gemeindebauten können bereits auf eine lange Geschichte zurückschauen. Der älteste Gemeindebau, der Metzleinstaler Hof im fünften Wiener Gemeindebezirk Margareten, feierte 2010 sein 90jähriges Bestehen (siehe Foto).
Das Wissensmodul "Der Wiener Gemeindebau" gibt einen Überblick über die Geschichte und aktuelle Entwicklungen der Wiener Gemeindebauten und ihre Bewohnerinnen und Bewohner.
WISSENSMODUL Der Wiener Gemeindebau
→ Der Gemeindebau im Wandel: Strukturelle Änderungen der Gegenwart
→ Wer hat Anspruch auf eine Gemeindewohnung?
→ Wen wählen GemeindebaubewohnerInnen?
→ Informationen über ausgewählte Gemeindebauten
Weitere Informationen über den Gemeindebau finden sich in der WISSENSSTATION Leben im Gemeindebau