Bildung
In unserer Rubrik Bildung haben wir Materialien und Unterrichtsbeispiele zusammengefasst, welche Lehrerinnen und Lehrer in ihrem Bemühen unterstützen, politische Bildung kompetenzorientiert und interaktiv zu gestalten.
Lernmodule
Die Lernmodule richten sich teilweise an SchülerInnen, großteils jedoch an LehrerInnen. Sie sind den großen Themen "Wie funktioniert eine Demokratie?", "Wie hat sich die Demokratie in Österreich entwickelt?", "Österreich und die EU" sowie "Migration" zugeordnet und beinhalten Lernsequenzen und Arbeitsblätter, welche heruntergeladen werden können. Zu jedem Modul finden LehrerInnen auch mögliche Anknüpfungspunkte an den Lehrplan sowie methodisch-didaktische Hinweise zu den Materialien. weiter
Unterrichtsbeispiele
Das Segment Unterrichtsbeispiele bietet zahlreiche ausgearbeitete Texte mit Hintergrundwissen, Diskussionsfragen und Gruppenarbeiten, um LehrerInnen die Vermittlung wichtiger Aspekte verschiedener für die politische Bildung relevanter Themen zu erleichtern. weiter
Materialsammlung Gedenktage
Das Projekt Gedenktage trägt wichtige Dokumente, Bildquellen und Kommentare zu verschiedenen Gedenktagen in Europa und Österreich zusammen. Diese können von unserer Website heruntergeladen und direkt im Unterricht verwendet werden. Ergänzend finden sich auch Anregungen und didaktische Hinweise, welche Aktivitäten mit den jeweiligen Materialien durchgeführt oder vorbereitet werden können. weiter
Rollenspiele
Hier finden Sie verschiedene Rollenspiele und Diskussionsformate, die für politische Bildung und fächerübergreifenden Unterricht erarbeitet wurden. Neben der Möglichkeit des Downloads und der Bestellung der Spiele finden Sie auch ausführliche Materialien, welche den erfolgreichen Einsatz der Formate erleichtern. weiter
Methodisch-didaktisches
Unter Methodisch-didaktisches werden Artikel, offizielle Dokumente und Lehrpläne sowie nützliche Links zu Methodik und Didaktik angeboten. Daneben werden auch Hilfestellungen im Umgang mit (neuen) Medien im Unterricht gesammelt und zum Download zur Verfügung gestellt. weiter
Weitere nützliche Hinweise
Wir möchten auch auf die umfangreiche Sammlung von Wissensstationen, Timelines, Lexikoneinträgen, Bildgalerien und Audiovisuellen Materialien in unserer Rubrik Wissen verweisen. Diese eignen sich sowohl für die vertiefende Vorbereitung der LehrerInnen, als auch für die selbstständige Recherche von SchülerInnen. In der Rubrik Materialien gibt es außerdem die Möglichkeit, verschiedene Handbücher und Spiele beim Demokratiezentrum Wien zu bestellen.