Nützliche Informationen für LehrerInnen zum politischen System Österreichs
Als Hintergrundinformationen zur inhaltlichen Vor- und Nachbereitung des Einsatzes des Online-Moduls „Das politische System“ im Unterricht finden Sie hier folgende Materialien:
Themenmodule
→ „Politik in Wien“
→ „EU-Kompakt“
Artikel
→ Fallend, Franz, Akteure in der österreichischen Politik, in: Dachs, Herbert/Diendorfer, Gertraud/Fassmann, Heinz, Politische Bildung. Grundlagen – Zugänge – Materialien, Wien 2002, 84-91.
→ Stöger, Karin, Oberhaupt oder Repräsentant? Die Stellung des Bundespräsidenten im österreichischen politischen System, 2016
→ Stöger, Karin, Kontrolle der Macht - ein Balanceakt. Grundlegende Überlegungen zu einem ausgewogenen politischen System, 2016
→ Welan, Manfried, Rechtliche Regelsysteme und Politik, in: Dachs, Herbert/Diendorfer, Gertraud/Fassmann, Heinz, Politische Bildung. Grundlagen – Zugänge – Materialien, Wien 2002, 72-80.
→ Welan, Manfried, die neue Bundespräsidentschaft, Referat im Bürgersalon anlässlich der Bundespräsidentenwahl, 11. März 2016, Diplomatische Akademie Wien.
Grafiken
→ Weg der Gesetzgebung in Österreich
→ Stufenbau der österreichischen Rechtsordnung
→ Kompetenzaufteilung Bund-Länder-Gemeinde
→Pro und Kontra: Sind Verbandsfunktionen und Nationalratsmandat miteinander vereinbar?
Timelines
→ Chronik der Europäischen Einigung
→ Zeittafel der EU-Erweiterung
→ Direkte Demokratie in Österreich