Original-Bildtext
"Die Wiener Einkaufsstraßen machen schon seit Jahren kräftige Umsätze mit Kunden aus den Beitrittsländern."
Bildanalyse
Sehr häufig werden Abbildungen von flanierenden Menschen auf Einkaufsstraßen in urbanen Zentren eingesetzt, um mit diesen einige der positiven Aspekte der Integration EU-Europas zu symbolisieren. Vor allem im Umfeld der EU-Erweiterung vom 1. Mai 2004 wurden zahlreiche dieser Abbildungen von namentlich nicht genannten BürgerInnen beim Konsum bzw. in der Freizeit im Kontext von Berichten publiziert, die sich mit den an die Erweiterung geknöpften ökonomischen Hoffnungen beschäftigten. So sollten die Möglichkeiten, die die vier europäischen Grundfreiheiten für die BürgerInnen bedeuten - aber auch deren positive Aspekte für die Ökonomie - visuell dargestellt werden.