Vertiefung
Ausstellungsguide für SchülerInnen
Unterrichtsbeispiele zur Ausstellung
Migrationspolitik auf europäischer Ebene
Wo kommt meine Familie her? Spurensuche zur Erforschung der Migrationsgeschichten in der Klasse
Didaktische Hinweise
Fachdidaktische Grundlagen
Herbert Pichler: Fragenkatalog zur Ausstellung
Weiterführende Literatur zur Migrationsgeschichte und -Politik in Österreich
August Gächter: Richtig über soziale Mobilität sprechen
Heinz Fassmann: Von Österreich, Europa und von jungen und alten Einwanderungsstaaten
Factsheets – Vertiefendes Hintergrundwissen zu einzelnen Aspekten
Timeline: Migrationsgeschichte im Überblick
Hintergrundwissen Asylrecht und Asylverfahren
Hintergrundwissen Europäische Migrationspolitik
Hintergrundwissen Aufenthaltstitel von Drittstaatsangehörigen
Bericht: Interkulturelle Spurensuche
Weitere Migrationsgeschichten: Schüler im Interview mit Rubin Okotie
Best Practice Beispiel: Moscheebau Bad Vöslau
Hintergrundwissen Einwanderungspolitik in Österreich
Hintergrundwissen Schengenraum
Hintergrundwissen Asylanträge in Österreich
Hintergrundwissen Einbürgerung und Staatsbürgerschaftsgesetz
Hintergrundwissen Staatsbürgerschaft und Einbürgerung im Vergleich
Hintergrundwissen Grundversorgung von AsylwerberInnen
Hintergrundwissen Arbeitsmarktzugang von AsylwerberInnen
Hintergrundwissen humanitäres Bleiberecht
Hintergrundwissen Wanderungssaldo
Hintergrundwissen Flüchtlinge weltweit
Hintergrundwissen Verteilung von AsylwerberInnen nach EU-Quote
Hintergrundwissen Schlepperei und Fluchthilfe
Radiosendung zum Thema Migration
Stationen der Ausstellung als pdf zum Download
Station 1: Migrationsgeschichten aus Österreich
Station 2: Einwanderungsland Österreich
Station 3: Geografie der Migration
Station 4: Europäische Migrationspolitik
Station 5: Aufenthalts- und Arbeitsrecht
Station 6: Nationales Arbeitsrecht in einer globalisierten Welt
Station 7: Vom „Gastarbeitermodell“ zur Schlüsselarbeitskraft
Station 8: Einbürgerung und Staatsbürgerschaft
Station 9: Asyl – ein Menschenrecht
Station 10: Lösungsvorschläge für die europäische Flüchtlingspolitik
Station 11: Integration - Eine gemeinsame Aufgabe