Demokratie ist nicht nur Herrschafts- und Lebensform, sondern auch Wertebasis für eine pluralistische Gesellschaft. Die Ausstellung zeigt wichtige Merkmale von Demokratie und ihrer Geschichte auf und stärkt dadurch das Demokratiebewusstsein und die Bereitschaft, selbst für eine offene Gesellschaft aktiv zu werden.
Das Demokratiezentrum Wien hat in Kooperation mit der Initiative Minderheiten sowie unter Mitwirkung von SchülerInnen und LehrerInnen die Wanderausstellung Migration on Tour entwickelt. Darin werden auf 13 Stationen sowohl aktuelle Zuwanderungstrends und Debatten als auch historische Migrationsmuster dargestellt.
Im Rahmen dieser Onlineausstellung werden alle FriedensnobelpreisträgerInnen von 1901 bis heute vorgestellt. Neben biographischen Eckdaten bietet die Ausstellung vor allem Hintergrundinformationen zur Arbeitsweise, zu den jeweiligen Zielsetzungen sowie zu den zugrunde liegenden Vorstellungen von Frieden.
Die Achtung vor und der Schutz von Minderheiten ist in einer Demokratie wie Österreich essentiell. Diese Ausstellung zielt darauf ab, die Identität und das eigene Geschichtsbewusstsein der österreichischen Minderheiten, auch Volksgruppen genannt, zu stärken.